Landesprogramm Jugendberufshelfer

Landesprogramm Jugendberufshelfer

Beschreibung: "Landesprogramm Jugendberufshelfer"

Die "Jugendberufshelfer" sind ein Landesprogramm des Ministeriums Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, kofinanziert von der Agentur für Arbeit, dem Job Center und des Landkreises Konstanz. Sie sind beim Landkreis Konstanz im Amt für Schulen und Bildung angestellt. Das Landesprogramm "Jugendberufshelfer" ist ausbildungs- und beschäftigungsorientiert.

Zielgruppe: Jugendliche im Berufseinstiegsjahr (BEJ) bzw. in den Klassen ''Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf'' (VAB)

Dies sind Jugendliche, die nach der Erfüllung der allgemeinen Schulpflicht über keine feste berufliche Perspektive verfügen und im BEJ/VAB ihre Berufsschulpflicht erfüllen. Mit dem Abschluss können sie bei Eignung auch eine weiterführende Schule (2-jährige Berufsfachschule) besuchen um einen mittleren Schulabschluss zu erlangen.

Pro Schuljahr werden ca. 320 Schüler/innen von 6 Jugendberufshelfern an den beruflichen Schulen in Konstanz, Radolfzell, Singen und Stockach betreut.

Aufgabe: Übergangsmanagement vom BEJ/ VAB in den Ausbildung- und Arbeitsmarkt

Die Arbeit der Jugendberufshelfer ist dreigeteilt:

  • Arbeit im Klassenverband (unterrichtliche Tätigkeit in Form der "Verfügungsstunde" -pro Klasse eine Std./Woche als fester Bestandteil im Stundenplan 
  • Kontaktpflege mit Ausbildungsbetrieben / Beratung und Vermittlung in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt in enger Zusammenarbeit mit den Klassenlehrern, der Agentur für Arbeit (Berufsberatung), den Fallmanager/innen des Job-Centers und den Ausbildungsberater/innen der Kammern.
  • Individuelle Begleitung/Vermittlung von Schüler/innen des Berufsvorbereitungs/Berufseinstiegsjahres (BEJ/VAB) beim Übergang Schule/Beruf.

 

Ansprechpartnerin:

Renate Hermanns - Referatsleiterin - Jugendberufsbildung / Schulsozialarbeit

Berufsschulzentrum Stockach
Conradin-Kreutzer-Str. 1
78333 Stockach
T. +49 7771 8704-25
F. +49 7771 8704-29

E-Mail: hermanns@berufshelfer.de
Internet: Jugendberufshelfer im Landkreis Konstanz